Mit dem Kauf eines Tickets für das Kieler Yogafestival akzeptiert der Käufer die folgenden AGB’S und Nutzungsbedingungen.
Diese treten auch bei Betreten des Festivalgeländes in Kraft
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kieler Yogafestival
1.Haftungsausschluss
Die Teilnahme an dem Kieler Yogafestival erfolgt auf eigenes Risiko.
Für Schäden an Gesundheit und Eigentum auf dem Kieler Yogafestival kann außer bei Nachweis des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit nicht gehaftet werden.
Für gestohlene oder verlorene Gegenstände übernimmt der Veranstalter des Kieler Yogafestival keine Haftung.
- Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
- Geltungsbereich
Anmeldungen online oder Vorort zu erfolgen und werden zu den nachfolgenden Bedingungen ausgeführt. Abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform.
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen haben Vorrang gegenüber entgegenstehenden
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, im nachfolgenden Teilnehmer genannt.
- Anmeldungen
Mit Absenden der Online Anmeldung, als auch durch das Versenden der schriftlichen Anmeldungen werden automatisch die folgenden AGB akzeptiert. Jede eingegangene Anmeldung ist verbindlich. Du erhältst automatisch eine Bestätigungsmail, die auch gleichzeitig Deine Rechnung ist.
- Zahlung
Der Gesamtpreis einer Bestellung wird dem Nutzer vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt. Nach Abschicken der Bestellung wird dieser Betrag unmittelbar zur Zahlung fällig. Der Nutzer kann grundsätzlich per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung zahlen. Die Zahlungsweise muss bei der Bestellung angegeben werden. In jedem Fall zahlt der Nutzer mit schuldbefreiender Wirkung direkt an das Kieler Yogafestival.
- Umbuchungen
Sollte die Gebühr bis zu dem Zeitpunkt der Stornierung noch nicht überwiesen worden sein, hat der Veranstalter dennoch das Recht auf den fälligen Betrag und wird dieses in Anspruch
nehmen. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit vom Teilnehmer benannt werden.
- Foto- und Videoaufnahmen
Den Teilnehmern ist es nicht gestattet Videoaufnahmen während der Veranstaltung bzw. von einzelnen Seminaren und Kursen zu erstellen. Das Kieler Yogafestival kann Foto- und
Videoaufnahmen durchführen und diese zu späteren Werbezwecken verwenden. Der
Teilnehmer ist grundsätzlich durch Absenden seiner Anmeldung damit einverstanden, dass er bei solchen Foto- und Videoaktionen fotografiert bzw. gefilmt wird und Kieler Yogafestival
die Rechte an den Bildern hat.
8. Leistungen
Die Referenten/Kursleiter erbringen ihre Dienstleistungen selbst. Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen sind auf der Webseite www.kieler-yogafestival.de und dem Teilnehmer bekannt.
Änderungen der Programminhalte und der Referenten/Kursleiter aufgrund höherer Gewalt,
Krankheit, Unfall oder sonstigen, vom Referenten/Kursleiter nicht zu vertretenden Umständen behalten wir uns vor. Der Teilnehmer wird hierzu rechtzeitig benachrichtigt, außer es handelt sich um einen kurzfristigen Ausfall eines Referenten, bei dem eine Benachrichtigung nicht mehr möglich ist. Eine Änderung im Programm hat keine Auswirkungen auf die greifenden Stornoregelungen.
- Annullierung
Das Kieler Yogafestival hat grundsätzlich das Recht, das geplante Festival zu annullieren.
Die Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits einbezahlte Gebühren zurück. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.
- Gerichtsstand, Wirksamkeit
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen
zusammenhängenden Vertrag und diesen Bedingungen ist Kiel.
Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages Ungültig sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Die Parteien verpflichten sich anstelle der unwirksamen Bestimmung, eine dieser Bestimmung eine möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen